Mieten Sie ein Boot an der Mecklenburgischen Seenplatte
Finden Sie ein Boot bei Nautal an der Mecklenburgischen Seenplatte. Einige Vermieter bieten flexible Stornierungsbedingungen oder ein Verschieben der Buchung bis 15 Tage vor dem Charter an. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Urlaub im Heimatland zu machen? Mieten Sie ein Boot an der Mecklenburgischen Seenplatte und gönnen Sie sich Ihren persönlichen Glücksmoment. Entdecken Sie selbst, was das Land der 1000 Seen so einzigartig macht! Mit fabelhaften Ortschaften in Mitten der unberührten Natur, werden Gross und Klein abwechslungsreiche Ferien in dieser tollen Region geniessen können. Es ist nicht so wichtig, mit wem Sie unterwegs sind, ob mit Freunden oder mit der Familie, die Seenplatte bietet Ihnen genau was Sie suchen! Genießen Sie Ihren Traumurlaub auf einem der Seen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Wie hoch ist der Preis für Mietboote an der Mecklenburgischen Seenplatte?
Die Miete eines Bootes an der Mecklenburgischen Seenplatte kostet in der Nebensaison ab 131 Euro pro Tag. In der Hochsaison beträgt der Preis für die Miete eines Bootes an der Mecklenburgischen Seenplatte ab 210 pro Tag und ab 900 Euro pro Woche. Wenn Sie einen Skipper zu Ihrem Boot dazu haben möchten, so müssen Sie mit zusätzlichen 150 Euro pro Tag rechnen.
Kann ich ein Boot an der Mecklenburgischen Seenplatte mit oder ohne Skipper mieten?
Die Miete eines Bootes an der Mecklenburgischen Seenplatte mit Skipper ist ideal, wenn Sie die schönsten Orte der Gegend kennenlernen und die Fahrt einfach nur genießen möchten. Sie können Boote an der Mecklenburgischen Seenplatte ohne Skipper mieten, wenn Sie den entsprechenden Bootsführerschein besitzen oder Boote angeboten werden, für die kein Führerschein erforderlich ist. Natürlich macht es am meisten Spass, selbst der Kapitän des Bootes zu sein.
Wie ist das Klima an der Mecklenburgischen Seenplatte?
Die beste Zeit, ein Boot an der Mecklenburgischen Seenplatte zu mieten, sind die Monate Mai bis Oktober, da es in dieser Zeit am wärmsten ist. Die kalten und trockenen Wintermonate Januar und Februar üben speziell auf Individualisten und Ruhesuchende, die viel Wert auf Abgeschiedenheit legen, einen ganz besonderen Reiz aus.
Die Urlaubsregion um die Mecklenburgische Seenplatte liegt unter dem Einfluß des sogenannten "Mecklenburg-Brandenburgischen Übergangsklima". Das bedeutet, dass sich maritime westeuropäische und kontinentale osteuropäische Klimaeinflüsse überlagern. Ein besonderes Merkmal ist, dass sich durch den großen Gewässer- und Waldanteil sowie die vielfach wechselnden Höhenlagen und Hangneigungen eine Art spezielles Makroklima entwickelt. Dieses zeichnet sich besonders in den Niederschlags- und Temperaturwerten ab. Die Niederschlagsmengen betragen jährlich rund 567 mm und die die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 8,0°C. Dabei ist der Januar mit - 1,2°C der kälteste und der Juli mit + 17,1°C der wärmste Monat an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Freizeitangebote an der Mecklenburgischen Seenplatte
- Die Mecklenburgische Seenplatte ist mit ihren 1000 Seen das größte zusammenhängende Binnenwasser-Sportrevier Europas. Perfekte Voraussetzungen für eine wunderschöne Zeit auf dem Boot!
- Eine Tour, egal in welche Richtung und egal mit welchem Ziel, verspricht auf jeden Fall eins: eine ursprüngliche und atemberaubende Natur. Da Sie quasi stets von Wasser umgeben sind, erwartet Sie hinter fast jedem Hügel und jedem Wald ein anderes Gewässer. Die über 1000 Seen und die sie verbindenden Flüsse laden zu vielseitigen Ausflügen und Entdeckungstouren auf einem gemieteten Boot ein. Lassen Sie sich von der Mecklenburgischen Seenplatte verzaubern und erkunden Sie die üppige Natur sowie verträumte Dörfer oder verwinkelte Kleinstädte.
- Das wunderschöne Städtchen Waren (Müritz) ist umgeben von unzähligen Seen, urwüchsigen Wälder, seltenen Moorlandschaften sowie weiten Wiesen und Feldern. Das idyllische Städtchen liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte am Ufer der Müritz - der größte deutsche Binnensees. Legen Sie mit Ihrem Boot im Stadthafen Waren an und erkunden Sie auf einem Landgang die liebevoll restaurierte historische Altstadt. Den Stadthafen Waren erreichen Sie unter folgender Adresse: Stadthafen Müritzstraße 14 in 17192 Waren. Schlendern Sie gemütlich durch romantische Gässchen und flanieren Sie vorbei an beeindruckenden Baudenkmälern. Genießen Sie die besondere Atmosphäre, die sich abends am Stadthafen und entlang der Uferpromenade verbreitet. Mischen Sie sich in einer der vielen Kneipen unter Einheimische oder gönnen Sie sich ein köstliches Abendessen in einem einladenden Restaurant.
- Die Stadt Malchin liegt zwischen dem Malchiner und Kummerower See, im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz und eignet sich hervorragend für Segeltouren. Besonders für Einsteiger ist das gesamte Gebiet der Seenplatte interessant zum Segeln, mit konstanten Winden und wenig schwierigen Gebieten.
- Direkt in der Stadt Malchin befinden sich ein Sportboothafen sowie der Wasserwanderrastplatz und der Hafen „Koesters Eck“. Beide sind über die Peene mit dem Kummerower See verbunden. In Salem, direkt am Kummerower See, befindet sich ein weiterer Hafen und Wasserwanderrastplatz. Sowohl der Wasserwanderrastplatz in Malchin als auch der Salemer Hafen sind mit der „Gelben Welle“ ausgezeichnet, ein Qualitätszeichen für die Qualität dieser Anlegeplätze. Legen Sie mit Ihrem gecharterten Boot in Malchin an und erkunden Sie das bezaubernde Städtchen. Zu den wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten Malchins zählen neben den zwei sanierten Stadttoren die St. Johanniskirche aus dem 15. Jahrhundert und der um 1430 entstandene Marienaltar sowie der beeindruckende Rathaussaal mit seinen farbenprächtigen Zunftzeichen.
- Viele Seen der Mecklenburgischen Seenplatte sind schiffbar und miteinander verbunden. Zahlreiche Schätze warten auch jenseits der Ufersäume darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Dazu gehören ein artenreiches Tierleben, nahezu unberührte Natur, reizvolle Häfen und abwechslungsreiche Städte. Viele gute Gründe, sich ein Boot an der Mecklenburgischen Seenplatte zu mieten und die schönste Zeit des Jahres in der wunderschönen Heimat zu verbringen.
Was sind die beliebtesten Häfen an der Mecklenburgischen Seenplatte?
An der Mecklenburgischen Seenplatte können Sie Hausboote, Motorboote und führerscheinfreie Boote in verschiedenen Häfen finden:
Wie erfolgt die Anreise?
Sie erreichen die Mecklenburgische Seenplatte sehr gut von allen Regionen Deutschlands. Mit dem Zugverkehr (IC, ICE, RE) können Sie Städte wie Waren, Neubrandenburg oder Alt Schwerin leicht anfahren und von dort auf Ihr gemietetes Boot umsteigen. Selbstverständlich sind alle Städte und Orte der Mecklenburgischen Seenplatte auch mit dem Auto zu erreichen. Wenn Sie den Busverkehr präferieren, so können Sie auch mit diesem die Seenplatte anfahren. Der nächste grössere Flughafen in der Nähe der Mecklenburgischen Seenplatte ist der Flughafen Berlin-Brandenburg. Von hier dauert die Reise zur Seenplatte mit dem öffentlichen Verkehr circa zwei Stunden.