Wissenswertes für Ihre Bootsurlaub in Deutschland
Was das Thema Freizeit am und auf dem Wasser angeht, ist Deutschland ein wahres Eldorado. Kaum ein anderes Land ist so reich an schönen Seen, die sich als Urlaubsziel eignen. Umgeben von wunderschönen Naturkulissen bieten sie vielfältige Aktivitäten für jeden Geschmack. Entlang der Nord- und Ostseeküste, die sich zwischen Borkum im Westen und Ueckermünde im Osten des Landes erstreckt, liegen zahlreiche Orte und Inseln mit traumhaften Stränden und Dünen. Ideal für einen abenteuerlichen Segeltörn. Dabei ist jede Insel einzigartig und garantiert einen erlebnisreichen Urlaub. Entdecken Sie die Vielfältigkeit Deutschlands vom Wasser aus. Mieten Sie sich einfach ein Boot in Deutschland!
Wo kann man in Deutschland ein Boot mieten?
Deutschland bietet zahlreiche Standorte für einen Bootsurlaub an, besonders beliebt sind die Mecklenburgische Seenplatte, Berlin, Brandenburg, Potsdam und die Ostsee.
Wie viel kostet es, ein Boot in Deutschland zu mieten?
Der Preis hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Saison, dem Reiseziel, den Eigenschaften des gewählten Bootes und den Extras. Hausboote und Motoryachten in Binnengewässern gibt es ab ca. 600 € pro Woche, größere Boote kosten in der Hauptsaison bis zu 6.000€ pro Woche, bei Segelbooten verhält es sich ähnlich.
Welches Boot sollte man in Deutschland am Besten mieten?
Die Bootstypen, die am häufigsten in Deutschland vermietet werden, sind Hausboote, Segelboote und Motoryachten. Wählen Sie den Bootstyp aus, der Ihren Bedürfnissen am nächsten kommt.
Welchen Führerschein benötige ich, um ein Boot in Deutschland zu mieten?
In der Regel ist für Boote bis 15 PS in ganz Deutschland kein Führerschein erforderlich. Hausboote und Motoryachten sind auf der gesamten Mecklenburger Seenplatte mit dem Charterschein ohne vorherige Erfahrung mietbar. Der Charterschein ist eine 2-3 stündige Einweisung, er gilt aber nur für einen Urlaub. Für Segelboote an der Ostsee benötigen Sie den SBF-See oder den SKS sowie ab 12m ein Funkzeugnis.
Regionen für Ihren Bootscharter in Deutschland
Egal ob Sie einen Segeltörn oder einen gemütlichen Hausbooturlaub mit der Familie planen, das passende Boot für Ihr Vorhaben können Sie hier mieten. Angefangen bei einer großen Auswahl an Hausbooten und Segelbooten bis hin zu Motorbooten. In diesen beliebten Urlaubsregionen Deutschlands können Sie verschiedene Boote mieten:
Welche Sehenswürdigkeiten kann ich während meines Bootsurlaub in Deutschland anlaufen ?
In den nachfolgend vorgestellten Urlaubsregionen gibt es natürlich eine vielfältige Auswahl an Freizeitaktivitäten, sowohl auf dem Wasser als auch an Land. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
- Plauer See, Fleesensee, Kölpinsee und die Müritz bilden die Mecklenburgischen Großseen. Die Mecklenburgische Seenplatte lockt mit abwechslungsreichen Ausflugszielen und Freizeitaktivitäten. Dazu zählen neben vielen anderen Ausflugsorten der an das Ostufer der Müritz angrenzende Müritz-Nationalpark. Mieten Sie ein Boot und und entdecken Sie das insgesamt mehr als 320 Quadratkilometer große Naturparadies. Dieses besteht seit 1990 und zählt rund 100 Seen. Ausgedehnte Wälder machen ca. 70 % der Fläche des Nationalparks aus.
- Wer sich ein Boot in Berlin und Brandenburg mietet, kann beide Bundesländer einfach auf wunderschönen Wasserwegen bereisen. Beispielsweise ist vor den Toren Berlins das Gebiet zwischen Ketzin und Potsdam mit einem Charterschein, also sogar füherscheinfrei befahrbar, was bedeutet, dass in Brandenburg viele Seen und Flüsse wirklich für jederman mit einem gecharterten Hausboot entdeckt werden können. Wenn Sie mit Ihrem gemieteten Boot nach Berlin möchten, benötigen Sie jedoch den Sportbootführerschein Binnen.
- Am Nordufer des Sees, in der sogenannten Binnenmüritz liegt Waren. Die größte Stadt Waren lädt mit vielen Veranstaltungen wie die Müritz Sail und Open-Air-Konzerten zu einem Ausflug an Land ein. Suchen Sie sich mit Ihrem gemieteten Boot einen gemütlichen Anlegeplatz aus und erkunden Sie die herrliche Umgebung.
- An der Ostsee erwarten Sie einmalige Naturphänomene wie die Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund auf Rügen, die Sie mit einem gecharterten Boot umsegeln können. Sie können auch einen Ausflug in Bodden unternehmen, wo Sie Kraniche und Gänse in einer unberührten Natur begrüßen. Mit Ihrem Boot können Sie die wunderbaren Ostseeinseln und Hafenstädte in Norddeutschland ansteuern. Mieten Sie ein Boot und starten Sie einen traumhaften Törn Richtung Schweden oder Finnland.
- Neben anspruchsvollen Segeltörns sind an der Nordsee Wattwanderungen von Dagebüll aus sehr empfehlenswert. Kutterfahrten zu den Halligen oder ein Spaziergang entlang der Walrippen-Zäune auf Borkum sind ebenfalls wunderschöne Ausflugsziele auf dem Wasser sowie auf dem Land. Auch wenn die dortigen Reviere insbesondere für erfahrene Segler geeignet sind, können Neulige problemlos ein Boot an der Nordsee mieten, denn es besteht die Möglichkeit zusammen mit einem Skipper in See zu stechen.
- Ganz im Süden Deutschlands, um genau zu sein im nördlichen Alpenvorland, liegt der traumhafte Bodensee mit einer Wasseroberfläche von 536 km². Einmal im Jahr findet die Internationale Bodenseewoche rund um den Konstanzer Hafen statt. Es erwarten Sie maritimes Flair, buntes Hafentreiben sowie faszinierende Segelregatten und Ruderwettkämpfe. Vier Tage lang messen sich begeisterte Segler und Ruderer vor traumhafter Bergkulisse in spannenden Wettbewerben, um gemeinsam mit den Zuschauern unvergessliche Momente am Bodensee zu erleben. Mieten Sie ein Boot und erleben Sie dieses facettenreiche Programm von der Wasserseite aus.
Wie sind die Klima- und Segelbedingungen in Deutschland?
In den Monaten Mai bis September finden Sie die besten Bedingungen zum Segeln in Deutschland vor. Während der Segelsaison sind die Temperaturen angenehm warm und die Winde wehen konstant. Frische Brisen sorgen an wärmeren Tagen für die nötige Abkühlung. Wer also in den Sommermonaten ein Boot in Deutschland chartert, hat sehr gute Chancen auf brillantes Urlaubswetter.
Die Segelbedingungen zwischen Nord- und Ostsee unterscheiden sich dabei sehr: Während die Ostsee quasi gezeitenlos und grundsätzlich ruhiger und besonnener ist, steht die Nordsee mit ihrem rauen Klima und starkem Wind sinnbildlich für Segelabenteuer.
In Deutschland steht das Klima unter dem Einfluss der gemäßigten Klimazone und ist teilweise maritim geprägt. Der Golfstrom sorgt dafür, dass die Durchschnittstemperaturen vergleichsweise hoch sind.
Die beste Reisezeit für einen Bootsurlaub an der Müritz sind die Sommermonate. Während im Sommer überwiegend Westwinde wehen, herrschen in den Wintermonaten vorwiegend Ostwinde. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 8,0 °C. Der kälteste Monat mit durchschnittlich -1,2 °C ist der Januar, der wärmste mit +17,1 °C ist der Monat Juli. Mieten Sie beispielsweise ein Hausboot an der Mecklenburgischen Seenplatte und schippern entspannt entlang der vielen Flüsse und traumhaften Ufer.