Die Miete eines Segelbootes in Deutschland kostet in der Nebensaison ab 1.000 € pro Woche. In der Hochsaison beträgt der Preis für die Miete eines Segelbootes in Deutschland ab 1.600 € pro Woche. Wenn Sie einen Skipper mit bei Ihnen auf dem Boot haben möchten, so müssen Sie zusätzlich ab 150 € pro Tag einrechnen.
Die Miete eines Segelbootes in Deutschland mit Skipper ist ideal, wenn Sie die schönsten Orte der Gegend kennenlernen und die Fahrt einfach nur genießen möchten. Sie können Segelboote in Deutschland auch ohne Skipper mieten, wenn Sie den entsprechenden Bootsführerschein besitzen oder Boote angeboten werden, für die kein Führerschein erforderlich ist. Natürlich macht es am meisten Spaß, selbst der Kapitän des Bootes zu sein.
Sowohl die Nord- als auch die Ostsee gehören zweifellos zu den schönsten Segelrevieren in Deutschland und sind bei Seglern aus aller Welt beliebt. Eigentlich überrascht uns das nicht, sind doch vor allem die Inseln mit ihrer noch oft unberührten Natur und den kilometerlangen Sandstränden einzigartig. Mit einem gemieteten Segelboot haben Sie die Möglichkeit all die Naturschönheiten aus nächster Nähe zu erleben. Sie können sich entscheiden, an der deutschen Küste zu bleiben und Inseln wie Usedom oder Rügen zu umschiffen. Oder aber Sie begeben sich nach Dänemark, Polen und weitere Länder, welche an der Ostsee anliegen und erkunden ganz andere Küstengebiete. Das Tolle daran, wenn Sie ein Segelboot mieten in Deutschland ist, dass Sie ganz frei Ihre Route wählen können!
Besonders erfahrene Segler kommen bei anspruchsvollen Segeltörns auf dem rauen Meer der Nordsee voll auf ihre Kosten. Ein beliebter Startpunkt für einen Segeltörn auf der Nordsee könnte Wilhelmshaven sein. Von traditionsreichen Städten wie Bremerhaven, Kiel oder Stralsund bis zum Ijsselmeer in den Niederlanden erstrecken sich einzigartige Küsten mit traumhaften Landschaften, die Sie auf Ihrem Segeltörn erwarten.
An der Ostsee, die relativ einfach zu befahren ist, starten viele Segelrouten unter anderem in Wismar. Die Ostsee ist dabei besonders für Einsteiger des Segelsports geeignet und bietet mit ihren wunderschönen Inseln wie Rügen, Usedom oder Fehmarn ebenfalls traumhafte Segelreviere, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Zudem sind die Entfernungen zwischen den einzelnen Häfen meist nicht sehr groß, sodass sich gleich mehrere Städte während eines Urlaubs erkunden lassen. Darüber hinaus sind die Hafenanlagen größtenteils modern sowie gut ausgestattet.
Zu den deutschen Segelrevieren zählen des Weiteren auch die vielen schönen Seen in Deutschland. Nicht nur auf dem Bodensee im Süden Deutschlands, sondern auch auf den zahlreichen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte oder der Havel steuert man über im Licht der Sonne glitzernde Gewässer. Dass sich beispielsweise die Brandenburger Gewässer auch hervorragend zum Segeln eignen, wissen viele oft nicht. Denkt man doch beim Wort Segeltörn sofort an die offene See. Dabei halten die Gewässer rund um Brandenburg beste Segelbedingungen für Ihren Segelurlaub bereit. Mit Mastlesevorrichtung und Außenborder erschließen sich Ihnen fast alle Gewässer. Wenn Sie ein Segelboot mieten in Deutschland entdecken Sie die vielen Städte und Gemeinden rund um die Seen und entlang der Wasserstraßen, die für ihr vielfältiges Angebot an Wassersportarten berühmt sind. Warum nicht einen Tag zum Wakeboarden einlegen? Also gilt nur noch zu sagen: Leinen los!
Erfahren Sie bei Nautal alles über verschiedene Segelgebiete, angefangen mit den Segelrevieren im Norden Deutschlands bis hin zum Bodensee im Süden des Landes.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne dabei, das passende Segelboot für Ihr Vorhaben zu finden und stellen Ihnen allerhand nützliche Informationen über die Regionen zur Verfügung.
Speziell für die Seefahrt an der Nord- und Ostsee ist eine genaue Kenntnis über die Wetterverhältnisse für die Planung eines Segeltörns oder einer Segelroute besonders wichtig. Für Segler ist vor allem der richtige Wind interessant. Bei geplanten Hochsee-Touren sollte unbedingt auch der Seegang berücksichtigt werden. Die Segelzeit in Deutschland beschränkt sich meist auf die Sommermonate, da die Ausprägungen von Stürmen im Frühjahr und Herbst an Nord- und Ostsee oft recht stark sind.
Auch wenn die Ostsee etwas einfacher zu befahren, lauern in Form eines plötzlichen Wetterumschwungs oder den zahlreichen Untiefen und Sandbänken einige Gefahren, die das Segeln erschweren können. Informieren Sie sich daher vorab über die jeweiligen Regionen und ihre lokalen Herausforderungen!
Auf den Seen geht es größtenteils etwas ruhiger zu und her und es kann grundsätzlich das ganze Jahr gesegelt werden, solange die Wasseroberfläche nicht zugefroren ist. Jede Jahreszeit hat dabei ihren ganz besonderen Charme. Mit einem gecharterten Segelboot können Sie in Deutschland in den Monaten September und Oktober üblicherweise mit sehr angenehmen Temperaturen um die 20 Grad rechnen. Für Segel-Begeisterte ist die Segelsaison natürlich nicht nur im Sommer! Auch im Frühling und im Herbst können Sie wunderbar die Seen genießen und Ihrem Hobby nachgehen. Selbstverständlich ist es zu dieser Jahreszeit kälter und windiger, darum empfehlen wir zwingend einen Neopren-Anzug mitzunehmen.