Mieten Sie ein Boot in Berlin
Finden Sie bei Nautal ein Boot in Berlin. Einige Vermieter bieten flexible Stornierungsbedingungen oder ein Verschieben der Buchung bis 15 Tage vor dem Charter an. Viele Hauptstädte liegen am Wasser, aber nur eine darf auch mit Charterbooten befahren werden: Berlin. Auf quirligen Kanälen, kleinen und großen Seen und romantischen Wasserwegen können Sie mit einem gemieteten Boot fast jede Attraktion erreichen. Die Fahrt mit dem Boot vorbei an Kanzleramt und Reichstag gehört zu den kulturellen Höhepunkten eines jeden Citytörns. In welcher Hauptstadt hat man schon die Möglichkeit den Regierenden vom Wasser aus zuzusehen? Ein Boot in Berlin ist nicht nur zum Fahren gut, sondern eignet sich auch prima als schwimmendes Appartement. Einen Platz an einem der kostenlosen 24-Stunden-Anleger der Stadt bekommen Sie fast immer.
Wie hoch ist der Preis für Mietboote in Berlin?
Mieten Sie ein Boot in Berlin ab 158€ pro Tag in der Nebensaison, in der Hochsaison kann ein Boot bis zu 2050€ pro Woche kosten. Folgende Faktoren können den Preis beeinflussen: Bootstyp, Länge, Baujahr, Anzahl der Kabinen, Saison, Dauer der Anmietung, mit oder ohne Skipper, optionale Extras etc.
- Mietpreis Hausboote in Berlin:
Preis 1 Tag: ab 158€ in der Nebensaison und 903€ in der Hochsaison
Preis 1 Woche: ab 294€ in der Nebensaison und 2056€ in der Hochsaison
- Mietpreis für Motorboote in Berlin
Preis 1 Woche: ab 560€ in der Nebensaison und 890€ in der Hochsaison
Mit Skipper: ab 150€ pro Tag
- Mietpreis für Führerscheinfrei in Berlin
Preis 1 Tag: ab 110€ in der Hochsaison
Preis 1 Woche: ab 750€ in der Hochsaison
Kann ich ein Boot in Berlin mit oder ohne Skipper?
Die Miete eines Bootes in Berlin mit Skipper ist ideal, wenn Sie die schönsten Orte der Gegend kennenlernen und die Fahrt einfach nur genießen möchten. Sie können Boote in Berlin ohne Skipper mieten, wenn Sie den entsprechenden Bootführerschein besitzen oder Boote angeboten werden, für die kein Führerschein erforderlich ist. Natürlich macht es am meisten Spaß, selbst der Kapitän des Bootes zu sein.
Wenn Sie den entsprechenden Bootführerschein besitzen, können Sie ein Boot ohne Skipper in Berlin mieten. Bei Nautal finden Sie auch Mietboote in Berlin mit Skipper.
Kann ich ein Boot mieten, um Berlin und die herrliche Natur in der Umgebung zu erkunden?
Manchmal reicht einem der hektische Stadtalltag und man sehnt sich nach Erholung: Da bietet sich ein Ausflug mit dem Boot besonders an. Für wie viele Personen suchen Sie ein Boot? Es gibt Boote in jeder Größe und für jeden Anlass, nur für ein Wochenende oder auch einen ganzen Urlaub. Boote bekommen Sie in Berlin übrigens mit oder ohne Skipper.
Wie ist das Klima in Berlin?
Sich ein Boot zu mieten in der schönen Hauptstadt Deutschlands lohnt sich zu jeder Jahreszeit: Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Flora und Fauna zeigen sich im Frühling von ihrer besten Seite und laden zum Staunen ein. Im Sommer steht das Schwimmen und Baden im Vordergrund, im Herbst locken farbenprächtige Ufer der Seen und Flüsse mit ihrer sagenhaften Natur zur Erkundung. Ein Aufenthalt auf einem heimeligen Hausboot im Winter, während die Berliner Stadtkulisse vorüberzieht, kann ebenso ein ganz besonderes Vergnügen sein.
Freizeitangebote in Berlin
- Ein Boot in Deutschland zu mieten, macht Ihren Urlaub zu einem wunderbaren Erlebnis. Vor allem die wunderschöne Hauptstadt des Landes ist das perfekte Ziel für Kultur- und Stadtliebhaber. In Berlin haben Sie die Chance, die schönsten Sehenswürdigkeiten von der Wasserseite aus zu bestaunen. Mit einem gecharterten Boot können Sie fast alle Attraktionen erreichen und umgehen lange Warteschlangen in der Hochsaison.
- Wer die Innenstadt erkunden möchte, der sollte die Spree entlang fahren, welche sich in Bögen durch die Berliner Innenstadt schlängelt. Diese führt Sie vorbei am Schloss Charlottenburg, am Berliner Hauptbahnhof, am Regierungsviertel mit dem Reichstag bis hin zur Museumsinsel. Weiter in Richtung Südosten Berlins passieren Sie die Oberbaumbrücke und gelangen nach Köpenick.
- Die Gegend Treptow-Köpenick bietet viel grüne Natur, zahlreiche Kanäle und auch der größte See Berlins, der Müggelsee, liegt hier. Wer mag, kann dort von Bord gehen und rund um den Müggelsee an den gekennzeichneten Stränden entspannen und von Ihrem Boot aus ins erfrischende Wasser springen. In unmittelbarer Nähe zum Müggelsee befindet sich außerdem der Molecule Man. Dieses Kunstwerk zeigt drei 30 Meter hohe Männer, die sich gegenüberstehen und einen gemeinsamen Treffpunkt in der Mitte haben. Wenn Sie vom Müggelsee aus weiter in Richtung Osten über die Spree fahren, gelangen Sie zum Dämeritzsee, den Rüdersdorfer Gewässern und der Löcknitz. Die Route führt Sie mitten durch die Kanal-Landschaft „Klein Venedig“ und hält am Ende sogar noch einige kulturelle Highlights für Sie bereit: Dazu zählen unter anderem die Rüdersdorfer Kalksteinbrüchen und das Hauptmann-Museum in Erkner.
- Wer die Gegend Berlins lieber fernab des Stadtlebens erkunden möchte, der kann auch die Havel als Wasserstraße wählen. Wenn Sie der unteren Havel bis zum Großen Wannsee folgen, dann gelangen Sie an einen der längsten Inlands-Strände Europas. Auch im Westen Berlins befindet sich ein „Klein Venedig“. Hier geht es über die Untere Havel über Spandau zur Elbe und besonders Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Sie passieren das kleine Fischerdorf Tiefwerder, welches sich in einmaliger Umgebung befindet. Diese Gegend eignet sich hervorragend zum Kajak- oder Kanufahren. Mieten Sie sich ein Tretboot und erkunden Sie auch die kleinen Gewässer, die den Wannsee umgeben.
- Wer etwas mehr Zeit hat, kann der Havel noch weiter in Richtung Süden folgen. Hier befindet sich Potsdam mit seinem wunderschönen Schloss Babelsberg, das wirklich einen Besuch wert ist!
- Im Norden Berlins befindet sich ein weiterer toller See. Der Tegeler See überzeugt durch sein klares, blaues Wasser, welches zu einem erfrischenden Bad einlädt. Wenn Sie vom Tegeler See die Havel hinunterfahren, dann erreichen Sie Spandau.
Weitere schöne Fahrgebiete in der Nähe
- Rheinsberg und die Kleinseenplatte
- Wannsee, Potsdam und Brandenburg
- Das Dahme-Seengebiet mit Bad Saarow, den Scharmützelsee und den Spreewald
Was sind die beliebtesten Häfen in Berlin?
In Berlin finden Sie Motorboote und Hausboote in den verschiedenen Häfen:
- Berlin-Spandau Altstadthafen
- Zur alten Flussbadeanstalt
Wie reise ich am besten nach Berlin?
Für eine Anreise nach Berlin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können mit dem Flugzeug den Flughafen Tegel oder Schönefeld ansteuern. Viele Airlines bieten Inlandsflüge aus zahlreichen deutschen Städten an. Von dort aus können Sie dann zur Charterbasis, um Ihr Boot zu übernehmen. Auch eine Anreise mit der Bahn ist möglich. Der Hauptbahnhof Berlins liegt mitten im Zentrum, ganz in der Nähe der Regierungsgebäude. Von hier aus gibt es hervorragende Anbindungen mit Bus, Bahn und U-Bahn. Weitere Bahnhöfe, die regelmäßig von Fernzügen angefahren werden, sind Berlin Ostbahnhof, Berlin Südkreuz, Berlin Gesundbrunnen und Berlin-Spandau. Eine weitere Option ist die Anreise mit dem Bus. Berlin verfügt über einen Zentralen Omnibusbahhof (ZOB) direkt am Funkturm, der täglich von vielen Fernreisebussen angefahren wird.