Kiel trägt nicht ohne Grund den Beinamen „Sailing City“. Die Stadt, die früher eine Halbinsel war, bietet perfekte Segelbedingungen, viele Sehenswürdigkeiten und tolle Veranstaltungen. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für einen Segeltörn nach Dänemark, Schweden oder Mecklenburg. Kiel ist Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Ostsee, des Nord-Ostsee-Kanals, außerdem fließen durch Kiel die Flüsse Eider und Schwentine, auf denen man auch Hausboote mieten kann. Kiel hat einen großen Stadthafen mit vielen Booten, die zum Charter angeboten werden.
Häfen & Sehenswürdigkeiten
Der Kieler Hafen ist der drittgrößte Hafen Deutschlands und somit Ausgangspunkt vieler Transportschiffe, Passagierschiffe von Göteborg (Stena Line) & Oslo (Color Line) und Kreuzfahrtschiffe. Die HDW Werft ist eine der fortschrittlichsten der Welt und wurde seit dem 2. Weltkrieg für die Herstellung von U-Booten genutzt. In Kiel gibt es zahlreiche Museen, besonders sehenswert ist die Hafenpromenade, auf der man von der Innenstadt aus einige Kilometer entlang spazieren kann und zahlreiche Restaurants vorfindet.
Höhepunkt des Jahres ist ohne Zweifel die Kieler Woche, die seit dem 19. Jahrhundert zelebriert wird und inzwischen eine der größten Segelsportereignisse der Welt ist. Ca. 3 Millionen Besucher lockt die Kieler Woche jedes Jahr an, Höhepunkt ist natürlich die Windjammerparade, bei der über 100 Traditionssegler und Yachten durch die Kieler Bucht ziehen. In der gesamten Innenstadt gibt es Bühnen mit Live-Musik, Theater, auf dem Rathaus Markt gibt es einen internationalen Markt mit Köstlichkeiten aus aller Welt und Konzerten. Weiter geht es Richtung Schloss mit Schaustellern, Caipirinha-Buden und über die Brücke zum Westufer, wo man sogar auf vielen Schiffen etwas essen kann. Auch in den umliegenden Orten gibt es viele Veranstaltungen und Konzerte. Die Kieler Woche findet immer in der letzten Juniwoche statt und endet mit einem großen Feuerwerk, das man am besten vom Hafen aus bewundern sollte. Wer zur Kieler Woche ein Boot mieten möchte sollte sich schnell entscheiden, denn viele wollen dieses besondere Ereignis einmal von der Wasserseite aus erleben.
Auch außerhalb der Kieler Woche ist die nordische Stadt einen Besuch wert, in Schilksee, Strande und Laboe finden Sie wunderbare Strände, an denen Sie im Sommer baden können und im Frühling und Herbst die herrliche frische Luft genießen können. Einen Besuch ist auch das Ehrenmal in Laboe wert, von dem aus Sie einen herrlichen Blick auf die Kieler Bucht genießen können. Gleich daneben befindet sich ein altes U-Boot, das als begehbares Museum eingerichtet wurde und nicht nur für Kinder ein spannendes Erlebnis ist.
Wer einen Segeltörn starten möchte sollte nach Kappeln an der Schlei, Fehmarn oder Lübeck aufbrechen, wer mehr Zeit hat kann bis nach Dänemark oder Schweden segeln.
Klima & Windverhältnisse
Kiel ist generell ein niederschlagreiches Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit, die Durchschnitttemperatur liegt bei 8ºC. Auch im Sommer sollte man immer eine Regenjacke und festes Schuhwerk dabei haben, da es häufig regnet, die trockensten Monate sind April und Mai. Durch den starken Wind ist ein Regenschirm hier oft zwecklos, auf einem Boot ist der typische Friesennerz unerlässlich. Im Juli und August gibt es manchmal auch längere Schönwetterperioden mit über 25ºC, die Wassertemperatur liegt dann bei ca. 17ºC.
Anreise
Kiel besitzt über einen eigenen Flughafen, der jedoch nur wenige Strecken anbietet. Der Hamburger Flughafen ist in 1,5h mit dem Flughafenbus Kielius zu erreichen, weiterhin gibt es eine gute Autobahnanbindung nach Hamburg und Lübeck.