Katamaran mieten in Kroatien - Wissenswertes
Kroatien sticht mit einer sensationellen 2000 km langen Küstenlinie und über 1000 kleineren und größeren Inseln als eines der beliebtesten Reiseziele in Europa hervor. Mit einem gemieteten Katamaran in Kroatien können Sie die Schönheit des Landes von der Wasserseite aus erkunden. Genießen Sie das herrliche Klima und legen Sie in traumhaften Buchten an, um Kultur und lokale Spezialitäten zu entdecken. Steuern Sie mit Ihrem Katamaran einige der über tausend paradiesischen Inseln an und verbringen Sie Ihre Tage auf dem großzügigen Sonnendeck, während Sie mit Ihren Lieben durch das kobaltblaue Wasser segeln.
Regionen für Ihren Segelurlaub in Kroatien
Katamarane können Sie in vielen Regionen Kroatiens mieten. Dabei gehören Zadar, Sibenik, Split und Hvar zu den beliebtesten Startpunkten für einen Törn auf der Adria. In folgenden Regionen, von Norden nach Süden geordnet, können Sie einen Katamaran in Kroatien mieten:
Sehenswürdigkeiten und Tipps für Ihren Bootsurlaub in Kroatien
Da jeder unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen von einem perfekten Urlaub auf einem Katamaran hat, finden Sie hier ein paar Vorschläge möglicher Unternehmungen in verschiedenen Regionen Kroatiens.
Wenn Sie sich für einen Katamaran in der Region Istrien entscheiden, sollten Sie Pula unbedingt einen Besuch abstatten und die antiken römischen Ruinen besichtigen. Die nördliche Küstenstadt ist nicht nur für ihr 2000 Jahre altes Amphitheater und den Augustus-Tempel bekannt, sondern auch für ihr pulsierendes Partyleben. Pula ist jedes Jahr Gastgeber verschiedener Veranstaltungen und Musikfestivals und der perfekte Ort für all diejenigen, die sich an einem Freitagabend austoben möchten!
Zadar ist ebenfalls eine wunderschöne Stadt, die auf Ihrer Route auf keinen Fall fehlen sollte. Wo sonst gibt es noch eine so riesige Meeresorgel oder eine Tanzfläche mit Solarzellen? Legen Sie mit Ihrem gemieteten Katamaran in Zadar an und setzen Sie sich auf die Stufen der enormen Meeresorgel, während Sie zu den Klängen entspannen, die die Wellen unter Ihnen erzeugen.
Entdecken Sie die Architektur des 14. Jahrhunderts in der Kathedrale des Heiligen Jakob, der größten Kirche der Welt, die ausschließlich aus Stein gebaut ist. Beobachten Sie den Sonnenuntergang von der mittelalterlichen Festung von St. Michael in der Stadt Šibenik. Mit einem Katamaran in Šibenik haben Sie auch Zugang zu den Kornaten, einem Inselhopping-Paradies.
Die Möglichkeiten des Inselhopping sind endlos, bis Sie sich in Dubrovnik, einem berühmten Drehort der Serie Game of Thrones, wiederfinden. Schlendern Sie durch die Altstadt und genießen Sie das historische Ambiente, während Sie an charmanten Cafés und Boutiquen vorbeikommen.
Großes Deck, viel Platz und hohe Stabilität
Für wie viele Personen bietet ein Katamaran Platz? Vier bis sechs Kabinen stehen für acht bis zwölf Personen zur Verfügung, auch der gemeinsame Bereich fällt größer aus. Wer ein Wochenende auf dem Wasser verbringen will, hat hier also ebenso Privatsphäre. Denn im Katamaran lassen sich Hauptwohnraum und Kabinen aufteilen. Der Katamaran liegt außerdem aufgrund der zwei Rümpfe stabiler im Wasser – seekrank wird man nicht so leicht. Wenn die typisch schwingenden Bewegungen des Decks eher sanft ausfallen sollten, bietet es sich also an, einen Katamaran zu mieten.
Luftiger Raum über der Wasserlinie: Toll bei warmer Witterung!
Schwüle Wärme, an sonnigen Tagen bisweilen brütende Hitze: Es ist schön, auf Deck die Sonne zu genießen und den Blick über die kobaltblaue Adria schweifen zu lassen. Sonneschein bedeutet aber auch, dass die Kabinen mollig warm werden. Beim Katamaran befinden sich alle Wohnräume über der Wasserlinie und werden rundherum vom Seewind umweht. Die Luft kühlt, so dass sich die Räume nicht so stark aufheizen – im Sommer ist das Mieten eines Katamaran in Kroatien also auch durchaus günstig für Leute, die es lieber kühler mögen. Und das gilt insbesondere, wenn man länger als einen oder zwei Tage auf dem Wasser unterwegs ist.
Skipper oder nicht – einfach zu bedienen
Normalerweise werden Familien auf dem Katamaran von einem Skipper betreut und segeln das Boot nicht selbst. Der Skipper und eventuell mitreisende weitere Personen achten die Privatsphäre. Da der Katamaran so stabil im Wasser liegt, lässt er sich leicht steuern. Die Reichweite ist größer als bei einem Einrumpfboot, weil der Katamaran bei Fallwind schneller ist. Höhere Preise sind also durchaus gerechtfertigt – mit dem Katamaran kann man einfach mehr Kroatien in kurzer Zeit entdecken!
Klima und Segelbedingungen in Kroatien
Die Segelsaison beginnt normalerweise im Mai und endet im September, was bedeutet, dass der Sommer die perfekte Zeit für einen Bootscharter in Kroatien ist. Die Temperaturen erreichen 25 °C bis 30 °C mit leichten Meeresbrisen. Frühling und Herbst sind ebenfalls gut geeignet, um auf dem Meer zu segeln, da die Temperaturen in der Regel noch recht mild sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich weniger Touristen während dieser Jahreszeiten in Kroatien aufhalten.
Der Wind weht während der Segelsaison normalerweise aus nordwestlicher Richtung mit einer Stärke von etwa 3-4 (10-20 Knoten).
Nützliche Tipps für Ihre Anreise nach Kroatien
Unser Tipp: Fliegen Sie einen der drei wichtigsten Flughäfen in Dubrovnik (DBV), Split (SPU) oder Zagreb (ZAG), Kroatiens Landeshauptstadt an. Von dort aus können Sie mit einem Inlandsflug zu kleineren Flughäfen gelangen. Alternativ können Sie einen Bus oder ein Taxi zu Ihrem Ausgangspunkt nehmen.
Checken Sie auch die Angebote der nationalen Flughäfen wie Pula (PUY) und Rijeka (RJK), da vor allem in der Hochsaison auch Direktflüge von Europa angeboten werden.
Den Zug zu nutzen, ist nicht immer empfehlenswert, da viele Küstenstädte keinen Bahnhof haben. Sie können den Zug jedoch problemlos im Landesinneren rund um Kroatiens Hauptstadt Zagreb nutzen.