Ein Motorboot auf Rügen zu mieten ist nicht nur bei deutschen Gästen beliebt. Denn auf Ihrer Route entlang der bezaubernden Küste kommen Sie an kleinen Naturhäfen, modernen Marinas sowie Stadthäfen vorbei, die Sie zu einem Landgang einladen. Gute Möglichkeiten zum Anlegen Ihres gecharterten Motorbootes gibt es in den Jasmunder Bodden in Wiek, Ralswiek und Breege. Die berühmten Kreidefelse der Insel Rügen üben auf viele Besucher eine große Faszination aus. Dieses faszinierende Naturparadies vom Wasser aus kennenzulernen, hat seinen ganz besonderen Reiz und garantiert Ihnen einmalige Urlaubserinnerungen. Genießen Sie dank des besonderen Fischreichtums köstliche Fischgerichte, die in Restaurants wie der Strandhalle in Binz serviert werden. Ein Motorboot auf Rügen mieten können Sie ganz einfach hier.
Finden Sie bei Nautal Mietboote auf Rügen mit und ohne Skipper. Stornierung oder flexible Umbuchung bis 15 Tage vor dem Check-in ist bei ausgewählten Booten möglich. Rügen ist die perfekte Destination für Ausflüge, Wochenendtrips oder Urlaubsreisen mit Familie und Freunden. Verbringen Sie mit Ihrem Motorbootscharter traumhafte Tage auf dem Wasser. Mit dem Motorboot auf Rügen können Sie die Hauptstadt und ihre Sehenswürdigkeiten sowie die Wasserlandschaften der Umgebung von der Wasserseite aus erleben.
Die Preise eines Bootscharters können je nach Saison und Bootstyp variieren. Sowohl in der Nebensaison als auch in der Hochsaison kann ein Motorboot auf Rügen für 119 € pro Tag und 832 € pro Woche gemietet werden. Weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen können, sind die Mietdauer, die Länge des Bootes, das Baujahr, ob Sie einen Skipper bevorzugen, Extras usw.
Rügen verfügt über eine gute Infrastruktur für Bootsfahrer. Auf Rügen können Sie von einem gecharterten Motorboot leuchtend weiße Kreidefelsen, Buchenwälder, idyllische Boddenlandschaften sowie endlose Sandstrände und alte Seebäder mit einer ungewöhnlich ästhetischen Architektur entdecken. Egal ob Sie sich für einen Tagescharter entscheiden oder eine mehrtägige Route planen, es gibt viele wunderschöne Abschnitte an der ca. 600 Kilometer langen Küste zu erkunden.
So können Sie an der Außenküste der Insel geschützte Häfen in Lohme, Glowe und Sassnitz ansteuern und dort die Gegend zu Fuß oder mit dem Rad erkundschaften. Weiter südlich liegen im Rügischen Bodden die Häfen Lauterbach, Thiessow, Gager, Baabe und Seedorf. Das Revier um die Insel Rügen bietet ausreichend Liegeplätze für Motorboote. Dabei sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein, vom idyllischen Hafenflair bis hin zum geschäftigen Fährbetrieb.
Das Revier scheint mit einem Motorboot leicht befahrbar zu sein, doch können sich bei spontan auftretendem Unwetter manchmal kurze, steile Wellen bilden, die schwer zu bewältigen sind. In den Boddengebieten zwischen Rügen, Stralsund und Greifswald ist die Küste ziemlich verwinkelt. Das Wasser ist teilweise sehr flach und es gibt zahlreiche Untiefen und Sandbänke. Haben Sie deswegen stets im Hinterkopf, dass das Wasser einen halben Meter neben der Fahrrinne nur noch knietief ist. Halten Sie sich demnach unbedingt an das Fahrwasser und die Betonnung.
Mit dem Flugzeug kommt man am besten über den Flughafen Rostock-Laage (RLG) in Rostock nach Rügen. Vom Flughafen Rostock-Laage bis Bergen auf Rügen sind es circa 145 km mit dem Auto.
Eine weitere Alternative ist der Fernbus. Verschiedene Unternehmen bieten deutschlandweit günstige Fernbusverbindungen nach Rügen an. Dabei werden am häufigsten die Haltestellen Bergen, Binz, Sellin, Baabe und Göhren angefahren. Während die Städte Binz, Sellin, Baabe und Göhren im Osten der Insel aneinanderreihen, liegt die Stadt Bergen als Knotenpunkt im Zentrum der Insel.
Wer mit der Bahn nach Rügen fahren möchte, erreicht die Insel im Fernverkehr mit dem IC und ICE. Diese halten in Bergen auf Rügen und Ostseebad Binz mit Anschlussmöglichkeiten zu Regionalbahnen und Bussen. Direktverbindungen gibt es aus München, Karlsruhe, Frankfurt, Köln und Prag über Hannover, Hamburg, Leipzig, Dresden und Berlin.
Dank einer guten Anbindung mit Autobahnen und Bundesstraßen, ist Rügen mit dem Auto von jedem Bundesland aus einfach zu erreichen. Rügen liegt rund 250 Kilometer weit von Lübeck und knapp 300 Kilometer von Berlin und Hamburg entfernt. Von Süddeutschland gelangt man über die A19 problemlos bis nach Rostock und ab da folgt man der A20 über den Rügen Zubringer bis nach Rügen.