Die Miete eines Hausbootes auf der Mosel kostet in der Nebensaison ab 1.420 Euro pro Woche. In der Hochsaison beträgt der Preis ab 2.190 pro Woche. Es besteht die Möglichkeit, Hausboote ohne Bootführerschein zu mieten, diese Information finden Sie im jeweiligen Bootsprofil. Wenn Sie keinen Bootsführerschein haben, müssen Sie häufig den Charterschein absolvieren, für diesen fallen ggf. weitere Kosten an.
Die meisten Hausboote können ohne Führerschein gemietet werden, in diesem Fall müssen Sie am Tag der Ankunft den Charterschein absolvieren. Bitte schauen Sie im jeweiligen Bootsprofil, ob ein Führerschein nötig ist. Boote bis 15PS sind generell führerscheinfrei. Das Absolvieren des Charterscheins dauert bis zu drei Stunden, also planen Sie diese Zeit an Ihrem Anreisetag ein. Außerdem wird der Charterschein immer nur für eine Person ausgestellt. Die anderen Mitreisenden können sich in der Zwischenzeit um Bordproviant kümmern oder einen letzten Kaffee an Land trinken.
Natürlich ist die Sommer- und Ferienzeit die beliebteste Zeit, doch auch die kalte Jahreszeit und die vereiste Flusslandschaft ist von unwiderstehlichem Reiz. Da die Hausboote alle über Heizungen verfügen, lässt sich das wirklich genießen. Es lohnt sich also zu jeder Saison ein Hausboot anzuheuern, um die Mosel zu entdecken. An der Mosel ein Hausboot zu chartern, egal für wie viele Personen, ist ein Vergnügen für die ganze Familie. Ein Tag auf der Mosel ist immer ein erhebendes Erlebnis. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, ein Wochenende Urlaub auf diesem Fluss zu machen.
Malerische Weinberge, verträumte Dörfer und spektakuläre Biegungen machen ein Wochenende auf der Mosel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn Sie an der Mosel ein Hausboot chartern und mehrere Tage auf diesem idyllischen Fluss dahingleiten, ist ein Tag schöner als der andere. Egal, für wie viele Personen Sie ein Hausboot gemietet haben, aufgrund des großzügigen Platzangebotes auf den dort verkehrenden Hausbooten bleibt für jeden Mitreisenden genug Raum für Individualität. Wenn Sie auf der Mosel mit dem Hausboot unterwegs sind, durchqueren Sie viele interessante Städte wie Koblenz, Trier und Bernkastel-Kues, in denen sich ein Landgang lohnt. Aber auch die kleineren Städte an der Mosel sind reizvoll und laden dazu ein, sie zu besichtigen. Sehr sehenswert sind zum Beispiel die folgenden Orte:
Die Mosel entspringt in Frankreich in den südlichen Vogesen und mündet in Koblenz am Deutschen Eck in den Rhein. Dazwischen liegen viele Flusskilometer mit unberührter Natur, malerischen Fachwerkdörfern und Weinbergen. Auf dem längsten Nebenfluss des Rheins herrscht selten starke Strömung. Das ist ideal für entspannte Stunden an Deck und Hausboot-Einsteiger. So manche Schleuse müssen Sie trotzdem überwinden – spannend für Ihre Kinder und eine Herausforderung für den Bootsführer!
Mieten Sie das Hausboot auf der Mosel, das genug Platz für Ihre ganze Crew bietet. Wollen Sie zu viert, sechst, oder acht auf große Fahrt gehen? Die Hausboote sind überaus geräumig und bieten Kabinen mit gemütlichen Schlafplätzen, Aufenthaltsraum und modern eingerichteter Küche. Da kann man bequem für die ganze Mannschaft kochen, es sei denn, diese besteht auf einen Landgang. Vor allem Kinder haben viel Spaß an solchen gemächlichen Schiffsfahrten, wo auch von ihnen Teamarbeit gefordert wird. Da braucht man Leichtmatrosen, einen Moses, Küchenjungen und so weiter. Wer noch ein bisschen Seemannsgarn dabei spinnt, wird garantiert begeisterte Mitfahrer haben.
Die Hausboote, die Sie an der deutschen Mosel mieten können, haben ihren Heimathafen oft in Lahnstein. Nach der Miete müssen die Hausboote wieder in ihren Heimathafen zurückkehren, also beginnen und enden Sie Ihren Urlaub in Lahnstein. Die Ortschaft, ganz in der Nähe von Koblenz gelegen, können Sie auf verschiedene Art und Weise erreichen. Sie können mit der DB nach Koblenz fahren und dann auf einen regionalen Zug umsteigen, um die letzten Kilometer hinter sich zu bringen. Die Anreise mit dem Auto ist wohl die einfachste Möglichkeit um nach Lahnstein zu kommen. Die L42 führt direkt durch die Ortschaft. Hier können Sie dann Ihr Auto stehenlassen und aufs schwimmende Zuhause umsteigen. Wir raten von der Anreise mit dem Flugzeug ab, sollten Sie innerhalb von Deutschland anreisen. Der nächstgelegene Flughafen, in Frankfurt am Main, ist relativ weit entfernt und vereinfacht Ihre Anreise nicht wirklich. Da Sie auf einem Hausboot öfters mit etwas mehr Gepäck anreisen, schlagen wir eine Anfahrt mit dem Auto vor.